hide
Legasthenie
Legasthenie ist eine spezifische Problematik normal intelligenter Kinder beim Lesen und/oder Schreiben, ohne dass dafür eine äußere Ursache erkennbar ist. Sie ist die Folge von differenten Sinneswahrnehmungen biogenetischer Verursachung. Die Eltern oder Lehrer trifft keine Schuld an der Legasthenie eines Kindes!
hide
Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
Im Gegensatz zur Legasthenie ist die LRS erworben oder womöglich durch bestimmte Ereignisse im Leben eines Kindes hervorgerufen (z.B. Krankheit, Schulwechsel, Scheidung, etc.). Die Probleme beim Lesen- und/oder Schreiberlernen können dadurch erklärt werden. Mit der richtigen Lernförderung verbessert sich die LRS.
hide
Dyskalkulie
Als Dyskalkulie bezeichnet man Schwierigkeiten des Kindes im Umgang mit Zahlen, Zahlenräumen und Grundrechenarten, die auf differenten Sinneswahrnehmungen beruhen. Diese Rechenschwäche ist, genauso wie LRS, erworben und kann mit der richtigen Lernförderung verbessert werden.